Der nächst größere Ort heißt Grums (18 km). Dort befinden sich Geldautomaten, Tankstellen, Lebensmittelläden, ein “Systembolaget“ (staatlicher Alkoholladen), eine Bibliothek und ein Touristenbüro. Außerdem findet man in Grums den nächsten Bus- und Zugbahnhof. Für Angel- und Jagdbegeisterte gibt es “BOFAB“, einen kleinen Laden, in dem man neben einer guten Beratung auch viele Produkte für das Outdoorleben erhalten kann.
Städte in der Umgebung
Grums

Arvika

Nordwestlich vom Ferienhaus befindet sich die Stadt Arvika (45 km). Die dortige Innenstadt mit ihren kunsthandwerklichen Läden eignet sich für einen kleinen Stadtbummel. Von einem Aussichtspunkt vor der Stadt hat man einenwundervollen Blick über Värmlands Wälder und Seen. Auf dem Weg nach Arvika befindet sich zur linken Hand der kleine Ort Klässbol (27 km), der aber Großes produziert. Dort werden feinste Leinenprodukte hergestellt, die durch ihre schlichte Schönheit beeindrucken und unter anderem auch an das schwedische Königshaus geliefert werden.
Säffle

Südlich von Grums an der E45 liegt die jüngste Stadt Schwedens: Säffle (47 km). Der in der Nähe gelegene Ort Duse Udde, direkt am Vänern, lädt mit seiner wunderschönen Felsenküste zum Baden und Verweilen ein. Der Vänern ist mit seinen 5.519 km² nicht nur der größte See Schwedens, sondern auch der Europäischen Union.
Karlstad

Östlich von Grums, an der E18, liegt Karlstad (40 km). Värmlands Residenzstadt ist rund um das Delta des Flusses ”Klarälven“ gebaut, der in Karlstad in den Vänern mündet. Das Symbol Karlstads ist die Sonne (”Sola i Karlstad“), bekannt ist Karlstad aber möglicherweise eher für den Kaffe von ”Löfbergs“, der dort produziert wird und so manches Auto bei der Heimreise schwerer werden lässt.

In Karlstad befinden sich außerdem die nächstgrößeren Einkaufsmöglichkeiten. Gleich am Ortseingang liegt das Einkaufscenter ”Bergvik“. Im Zentrum der Stadt findet man eine nette Fußgängerzone, die zum Shoppen und Schlendern einlädt. Um den ”Stora Torget“ (großer Platz) herum laden viele Restaurants und Cafés zu einer kulinarischen Verführung nach schwedischer oder internationaler Art ein. Vor allem der Mittagstisch (”dagens“), der in Schweden sehr verbreitet ist und oft ein Getränk, Salat, Hauptgericht und Kaffee oder Tee beinhaltet, ist zu empfehlen.

In den Sommermonaten bietet es sich an, Karlstad mit einem geliehenen Fahrrad zu erkunden (der Fahrradverleih “Solacykeln“ ist gratis).

Karlstad kann auch einen Dom (“domkyrka“) aufweisen, in dem neben den Gottesdiensten von Zeit zu Zeit Konzerte stattfinden. Des Weiteren ist der Turm in den Sommermonaten zu besichtigen. Viel Spaß beim Treppensteigen…!

In der Innenstadt befindet sich auch das Touristenbüro, das im Erdgeschoss der Bibliothek untergebracht ist. Dort ganz in der Nähe kann man im “Värmlands museum“ und im Aquarellmuseum von Lars Lerin ”Sandgrund“ mehr über die Geschichte beziehungsweise die Kunst Värmlands erfahren.

Kulturelle Angebote entnimmt man den Veranstaltungskalendern der Kinos (SF Bio & Arenan), der Oper (Wermland opera), der Theater (Scalateatern, Värmlandsteatern) und dem aktuellen Kulturplaner von Karlstad und Värmland. Im Schwimm- und Erlebnissbad ”Sundstabadet“ können Besucher spielen und toben, trainieren und genießen. Das Kulturhaus ”Nöjesfabriken“ bietet neben regelmäßigen Veranstaltungen ein Spielland für Kinder und eine Bowlingbahn.

Südlich der Innenstadt liegt ”Mariebergskogen“. Auf dem Gelände gibt es mehrere Spielplätze, einen Streichelzoo mit Tieren vom Bauernhof, ein Freiluftmuseum, ein Wegesystem zum Spazieren, einen Vogelbeobachtungsturm, das Museum ”Naturum“, im Sommer einen Badestrand mit Beachvolleyballfeld, einen Minigolf-Parcours, im Winter Schlittschuhbahnen und vieles mehr. Nicht nur für Familien lohnt sich ein Ausflug nach Mariebergskogen!